Wenn ich mit meinem Macbook oder iPad den "Persönlichen Hotspot" meines iPhones nutze, bleibt die Verbindung dauerhaft bestehen, solange mein Macbook oder iPad Daten über das Internet senden. Soweit funktioniert die automatische Erkennung also.

Mit einem Windows 10-Notebook droppt die Verbindung allerdings im Minutentakt. Vermutlich wird der Datenverkehr hier nicht korrekt erkannt und das iPhone möchte, um den Akku zu schonen, den Hotspot dann direkt wieder deaktivieren. Sehr nervig!

Es gibt aber zwei Lösungen:

Entweder unter "Anzeige & Helligkeit" die Bildschirmsperre auf "Nie" setzen, sodass das iPhone nicht in den Ruhemodus geht. Das ist vor allem dann ja auch kein Problem, wenn das iPhone am Strom hängt. Nur ist es nicht gut für das Display, was mir bei meinem Arbeits-iPhone aber relativ egal ist, ist ja ein Gebrauchsgegenstand mit endlicher technologischer Lebenszeit ;-) 

Alternativ scheint es wohl einen Unterschied zu machen, wenn man die Tastensperre / Ruhemodus manuell aktiviert, nachdem der Hotspot gestartet wurde. Also einfach aktiv das iPhone sperren. Dann bleibt die Verbindung auch bestehen. Das hat bei mir bislang aber nicht zuverlässig geklappt - nach einer Pushbenachrichtigung war meist dann wieder Schluss. 

No comments

Add Comment

Enclosing asterisks marks text as bold (*word*), underscore are made via _word_.
Standard emoticons like :-) and ;-) are converted to images.
E-Mail addresses will not be displayed and will only be used for E-Mail notifications.

To prevent automated Bots from commentspamming, please enter the string you see in the image below in the appropriate input box. Your comment will only be submitted if the strings match. Please ensure that your browser supports and accepts cookies, or your comment cannot be verified correctly.
CAPTCHA